EU-Finanzaufsicht sagt den Rating-Giganten den Kampf an
Was die Rating-Agenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch so mächtig macht, ist dass die mit ihren Abwertungen in der Lage sind, ganze Staaten in Bedrängnis zu bringen. Dabei waren es diejenigen, die einen Tag vor dem Zusammenbruch der Lehmann-Brothers diese mit AAA bewertet hatten!
Deren Mitschuld an der Finanzkrise darf aber nicht eine grundsätzliche Lücke in der Eurozone verdecken – Banken konnten selbst mit ihren toxischen Papieren zu 1% sich von der EZB refinanzieren, gewählte Regierungen müssen das mit teilweise mehr als 4% tun. So können sie täglich mit ihren Noten für Staaten und Unternehmen Milliardensummen in Bewegung – sehr zum Wohle der Spekulanten. Denn sie haben die Finanzkrise nicht nur nicht vorhergesehen – sondern mit erstklassigen Bonitätseinstufungen für dubiose strukturierte Wertpapiere sogar mit verursacht.
Nun ja, tun wir aber alle nicht so – letztendlich haben viele aus so einer Schadensnachricht profitiert. Die Einen mit Kreditzinsen, die Anderen mit der Absicherung des eingestuften Risikos und für die, die bloß nur wetten wollten hat es auch satte Gewinne gegeben. Ob das wirklich jemand umkrempeln will, das kann ich nicht glauben – ich glaube, es ist einfach eine Ausprägung des Finanzkapitalismus. Der macht aus Luft Geld, aus dem Nichts Gewinne, von wegen Wertschöpfung – das ist was für Naive…