Zittert Europa vor den Spekulanten?
Hedgefonds decken sich derzeit mit griechischen Staatsanleihen ein und kaufen dafür gleichzeitig Kreditausfallversicherungen (CDS). Das Kalkül hinter dem fiesen Spiel: erklärt Griechenland den Bankrott, würden die CDS fällig und die Investoren könnten den Gewinn einstreichen. Dadurch könnten sie die aktuelle Umschuldung Griechenlands (im Rahmen des PSI) scheitern lassen und so die Staatspleite herbeiführen.
Je größer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schuldner nicht zahlen kann, desto höher der Preis für die Gebühr zum Absicherung gegen einen Zahlungsausfall – so viel zum Prinzip CDS. Da sie aber beliebig weiterverkauft werden können, auch an Investoren, die die versicherten Papiere gar nicht besitzen, gelten die Folgen eines Zahlungsausfalls als schwer überschaubar. Weil sich Hedgefonds im großen Stil mit CDS auf griechische Staatsanleihen eingedeckt haben, fürchtet die Politik bei einer Pleite einen Flächenbrand, wie zu Beginn der Finanzkrise 2008.